Synovektomie

Ähnlich wie die Radiosynoviorthese zielt die Synovektomie darauf ab, entzündetes Gewebe der Gelenkinnenhaut (Synovialis) mechanisch zu entfernen und dadurch die Schmerzbelastung zu verringern.

Funktionsprinzip

Nach der Entfernung des entzündeten Gewebes regeneriert sich die Synovialis und sorgt für eine bessere Schmierung des Gelenkes. In der Folge nimmt die Schwellung ab und es gibt weniger Schmerzen. 

Meist geht der Synovektomie eine Radiosynoviorthese voraus. Die Synovektomie kann häufig arthroskopisch – also durch einen kleinen Schnitt hindurch – erfolgen, aber auch offene Synovektomien werden unter Umständen durchgeführt. In manchen Fällen kann auch die komplette Entfernung der Synovialis von Vorteil sein.

M-DE-00017410

Zurück zur Übersicht